Grundregeln für den Aufenthalt im Biwak
Das Arbenbiwak war ein Geschenk des KNAV (Königliche Niederländische Alpenvereinigung) an die SAC Sektion Zermatt anlässlich des 75 Jahr-Jubiläums des KNAV im Juli 1977.
Biwak-Kategorie: 3
Plätze: 15
Koordinaten: 617.780 / 97.780
Landeskarten: 1:25'000 - 1347 Matterhorn / 1:50'000 - 283 Arolla
SAC Clubführer: Walliser Alpen Band 3: Col Collon zum Theodulpass / Hochtouren im Wallis - Von Trient zum Nufenenpass
Hüttenwart: Biwak ist nicht bewartet
Auskunft: siehe Hüttenchef
Mobile: gute Verbindung (Swisscom, Sunrise)
Kochen: Gas und Küchen-Utensilien vorhanden
Licht: mit Solarstrom
Wasser: Brunnen vor der Hütte (kein Trinkwasser - abkochen)
Hüttenchef: Rinaldo Amacker, 3920 Zermatt, 079 409 06 44, rinaldo.amacker@bluewin.ch
Taxen: SAC-Mitglieder: 23 CHF / 20 €; JO SAC: 15 CHF und Nicht-Mitglieder: 33 CHF / 28€
Bank: Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn, IBAN CH23 8049 6000 0042 9269 9, BIC RAIFCH22, Mitteilung "Arbenbiwak"
Touren: Ober Gabelhorn WSW-Grat (Arbengrat), Ober Gabelhorn S-Wand, Aebihorn und Pointe de Zinal
Wanderungen: keine
Offen: das ganze Jahr
Reservation: beim Hüttenchef
Zugang (siehe Bild 1 in der Bildergallerie)
Nur für Bergsteiger, Ausrüstung erforderlich. Achtung: Im Winter Lawinengefahr beim Zugang! Für Wanderer nicht geeignet!